Coaching

Im Coaching unterstütze ich Sie wirkungsvoll, Lösungen zu entwickeln, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Wohlergehen und Ihre Zufriedenheit zu steigern.

Im Mittelpunkt stehen Ihre Antworten auf Ihre Fragen.

Nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ verhelfe ich Ihnen zu neuen Denkanstößen, ermögliche Perspektivwechsel und entwickele mit Ihnen Lösungsstrategien für Ihr Thema.

Als Coach gebe ich weder Tips noch präsentiere ich fertige Lösungen. 

Meine Aufgabe ist es, durch gezielte Fragetechniken und den Einsatz geeigneter Coaching-Methoden Ihre Ressourcen und Kompetenzen zu aktivieren, um berufliche oder persönliche Herausforderungen konstruktiv zu bearbeiten.

mögliche Themenbereiche 
im Coaching:

  • Sie suchen neue Perspektiven (beruflich oder privat)
  • Sie befinden sich in einer schwierigen beruflichen oder privaten Entscheidungssituation
  • Sie wollen Klarheit über Ihre Ziele und Bedürfnisse erlangen
  • Sie wollen Ihre Führungskompetenz verbessern
  • Sie möchten die Kommunikation mit Kollegen*innen und/oder Vorgesetzen verbessern

Wie kann eine Sitzung aussehen?

Ein Coaching-Gespräch dauert in der Regel 1,5 bis 2 Stunden. Es kann an einem Ort Ihrer Wahl, auch bei einem Spaziergang in der Natur oder Online stattfinden – ganz wie es für Sie passend ist.

Als Firmenkunde beträgt Ihre Investition 185,00 € pro Stunde (60 Minuten) zzgl. anfallender Fahrtkosten.

Privatkunden berechne ich ein Honorar von 150,00 € pro Stunde (60 Minuten) zzgl. anfallender Fahrtkosten.

Mediation und Konflikberatung

Auseinandersetzungen und Konflikte sind Teil unseres Lebens. Konstruktiv genutzt können sie Fortschritt bringen und eine Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung darstellen.

Manche Auseinandersetzungen oder Konflikte führen jedoch nicht zu Lösungen. Das Gegenteil ist der Fall – Situationen eskalieren. Fronten verhärten sich und führen zu einer destruktiven Atmosphäre, in der es zu persönlichen Verletzungen, Misstrauen und Abwendung kommt.
Und genau in solchen Situationen kann Mediation das geeignete Mittel sein.

Was ist Mediation?

Mediation ist ein Weg, Auseinandersetzungen oder Konflikte gemeinsam, eigenverantwortlich und nachhaltig zu lösen.
Mit Hilfe eines auf Vertraulichkeit basierenden und nach einer strukturierten Vorgehensweise ablaufenden Verfahrens, soll eine Verständigung zwischen den Streitparteien erreicht und ihnen der Weg zu einer Lösungsfindung eröffnet werden.
Im besten Falle erarbeiten die Streitparteien eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Vereinbarung.

Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe aus dem privaten oder beruflichen Umfeld, um eine Mediation durchzuführen. 
Von ersten Störgefühlen und Unstimmigkeiten über Meinungsverschiedenheiten bis hin zu massiven Streitigkeiten und Konflikten kann Mediation ein geeignetes Verfahren sein, diese zeitnah zu beheben.
Die Mediation hilft dabei den Streitparteien zu erkennen, welche Interessen und Bedürfnisse sich hinter den Positionen des jeweils anderen befinden. Aus diesem Erkennen und dem durch die Mediation entwickelten Respekt für die Interessen der Gegenseite, wird die Grundlage für neue, alternative Lösungswege geschaffen.

Als  Mediatorin bin ich neutral und allparteilich. Ich habe keine Entscheidungsbefugnis und kein eigenes Interesse an einer bestimmten Lösung. 
Meine Aufgabe ist es, den Prozess zu organisieren und die Streitparteien im Rahmen eines strukturierten Verfahrens bei der Lösungsfindung zu unterstützen.
Ich sorge dafür, dass das Verfahren in einer vertrauensvollen Atmosphäre fair abläuft und alle Beteiligten die gleichen Redeanteile erhalten.
Es gelten die Grundsätze von Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Selbstverantwortung und Ergebnisoffenheit.

Mediation kommt für Sie in Frage?

Da Umfang und Dauer einer Mediation sehr variabel sein können, sprechen Sie mich einfach dazu an.
In einem kostenlosen Erstgespräch können wir die weiteren Rahmenbedingungen besprechen, wie z.B. welchen voraussichtlichen zeitlichen Umfang die Mediation haben wird, wieviele Beteiligte es gibt und welche finanzielle Investition damit verbunden sein wird.
Auch den Ort des Mediationsverfahrens, ob es in Präsenz oder Online durchgeführt werden soll, können wir dabei klären.